Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Borkumer Schnuckenschäferei

Seit über zwei Jahrzehnten widmet sich die Borkumer Schnuckenschäferei der Zucht von Moorschnucken und hat seit 2023 das Zuchtprogramm um die Rauhwolligen Pommerschen Landschafe erweitert. Diese Tätigkeit auf der malerischen Nordseeinsel Borkum ist nicht nur ein Nebenerwerb, sondern eine wahre Passion, die darauf abzielt, diese vom Aussterben bedrohten Schafrassen zu erhalten und zu fördern.

Im Restaurant PALÉE spiegelt sich unser nachhaltiger Ansatz in der ganzheitlichen Verwertung jedes Tieres wider, wobei sicherstellt wird, dass nichts verschwendet wird. Die Felle und die Wolle der Schafe werden sorgfältig gesammelt und in kleinen lokalen Manufakturen zu hochwertigen Produkten verarbeitet, die traditionelles Handwerk und modernes Design vereinen.

Die Schlachtung und Zerlegung der Tiere erfolgen direkt auf Borkum, was Frische und Qualität der Produkte garantiert und gleichzeitig den Transport minimiert, um unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Die Weiterverarbeitung des Fleisches zu Wurst und anderen Fleischprodukten übernimmt eine zertifizierte Bio-Metzgerei, die unsere hohen Standards teilt.

Borkumer-Schnuckenschäferei
Borkumer-Schnuckenschäferei

Die Produkte aus der Borkumer Schnuckenschäferei bieten einzigartige Qualitäten, die die Essenz von Borkum einfangen. Von handgefertigten Wollartikeln bis zu erstklassigen Bio-Fleischprodukten – jedes Produkt erzählt die Geschichte unserer Sorgfalt, Tradition und nachhaltiger Landwirtschaft.

Durch die Zucht von Moorschnucken und Rauhwolligen Pommerschen Landschafen leisten wir einen aktiven Beitrag zum Erhalt dieser wertvollen Genressourcen. Unsere Arbeit ist nicht nur eine Lebensgrundlage, sondern unterstützt auch die Biodiversität und den Schutz bedrohter Tierarten.

Wir laden Gäste des Restaurants PALÉE ein, mehr über die Borkumer Schnuckenschäferei zu erfahren und unsere Philosophie sowie die Produkte kennenzulernen. Mit jedem Kauf unterstützen Sie nicht nur die lokalen Landwirte, sondern auch den Erhalt wertvoller Kulturlandschaften und traditioneller Lebensweisen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner